Unser Training bietet Softwerkern die Schlüsselkompetenzen für eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit in komplexen Projekten. Sie lernen, Workshops zielführend zu moderieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und Entscheidungen fundiert und inklusiv zu treffen. Mit praxisnahen Übungen stärken wir nicht nur Ihre Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten, sondern fördern auch Ihre persönliche Reflexion und Stressbewältigung. So verbessern Sie die Teamdynamik und schaffen die Grundlage für erfolgreiche, agile Projekte – mit Freude und Leichtigkeit!
Das Training wird von Daniel Takai durchgeführt. Als erfahrener Trainer, Systemarchitekt und Organisationsentwickler hilft Daniel Informatikern, ihre Kommunikations-, Team- und Führungskompetenzen gezielt zu entwickeln. Sein praxisnahes Training verbindet tiefgehendes IT-Verständnis mit bewährten Methoden der Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung.
Der Termin für das Training wird gemeinsam festgelegt. Melden Sie sich gerne für eine Terminvereinbarung.
Das Training dauert 3 Tage
Eine Durchführung an Wochenenden ist möglich.
Format: Präsenztraining vor Ort
Ort: in Ihren Räumlichkeiten oder an einem schönen Ort im Berner Oberland
Unterkunft: Die Unterkunft wird situativ festgelegt. Im Rahmen der Offerte können wir Ihnen Vorschläge machen.
Sprache: Deutsch oder Englisch
Im Training geht es um die Anwendung professioneller Kommunkationsmethoden in der Software- und Systementwicklung. Die folgenden Themen werden behandelt:
Verbesserte Kommunikation: Wir lernen verschiedene Kommunikationsmodelle und Fragetechniken kennen. Dabei setzen wir uns damit auseinander, was das mit uns zu tun hat.
Effektive Moderation: Wir lernen die Rolle des Moderators kennen und setzen uns mit den Voraussetzungen für gelungene Workshops auseinander.
Facilitierung: Wir erlernen einfache Techniken für die gemeinsame Abstimmung und Entscheidungsfindung, um alle Perspektiven zu entdecken.
Konfliktmanagement: Konflikte sind immer da und grundsätzlich weder positiv noch negativ. Wir lernen die Erkennung, Bewertung und Handlungsoptionen im Konflikt kennen. Wir üben zusammen, wie wir Konflikte in der Gruppe ansprechen und gemeinsam nutzen können.
Reflexion: Wir erlernen Techniken der persönlichen Reflexion zur Erhaltung unserer geistigen Gesundheit.
Das Wissen wird spielerisch im Dialog vermittelt. Die Übungen und das Miteinander vermitteln Freude und Leichtigkeit der Kommunikation.
Das Training richtet sich an Personen in der digitalen Entwicklung mit 10 oder mehr Jahren Berufserfahrung, unter anderem in den folgenden Rollen: