Ich bin in Hamburg geboren und auch in diesem Umfeld aufgewachsen. Meine Mutter lebt nach wie vor in Hamburg, und so habe ich den Anschluss an diese schöne, grüne Stadt nie verloren. Im Oktober haben wir die Herbstferien genutzt um mit den Kindern in der Hansestadt einen Auszeit zu nehmen. Den Kindern ist das gut gelungen, ich aber habe fast jeden Tag gearbeitet. Als Selbstständiger ist das gar keine Frage: ich arbeite, wenn Arbeit da ist, und mache Pause und Erholung, wenn das nicht der Fall ist.
Hackathon Open Food Data
von Nicolas Bär
Vor einer Woche fand in der Markthalle in Basel der Open Food Data Hackathon statt. Überzeugt von der Idee, durch offene Daten neue Business Modelle zu erarbeiten, haben Daniel Takai und Nicolas Bär von den Silberrücken teilgenommen. Der Event wurde von Opendata.ch und Engagement Migros im Rahmen der Business Innovation food.opendata.ch lanciert und während zwei Tagen durchgeführt.
Geschäftsarchitektur im Tourismus: Ein Hackathon Fazit
von Daniel Takai
Ende Oktober 2017 fanden ein Open Data Hackathon in Arosa statt, an dem sich Programmierer, Tourismusverantwortliche, IOT Enthusiasten, Hoteliers, Projektleiter, Linguisten, Open Data Protagonisten und Unternehmensarchitekten ein Stelldichein zum regen Austausch rund um die Digitalisierung im Tourismus gegeben haben. Von den Silberrücken waren der Nicolas Bär und Daniel Takai vor Ort, um am Geschehen teilzunehmen. „Geschäftsarchitektur im Tourismus: Ein Hackathon Fazit“ weiterlesen
Ein neues Anforderungsmodell
Anforderungen sind sowohl in der Geschäftsarchitektur wie auch in der Servicearchitektur von zentraler Bedeutung für den Erfolg einer Unternehmung. Dennoch verstehen nicht alle unter einer Anforderung dasselbe, und diese Missverständnisse können in der Planung und Ausführung zu Risiken führen. In diesem Beitrag geht es um die Definition der Anforderung an sich, und nur am Rande um die Prozesse des Anforderungsmanagements. „Ein neues Anforderungsmodell“ weiterlesen
Unverzichtbare Komplexität
Nach dem Sturm der ersten Monate Geschäftstätigkeit der Silberrücken AG, kann ich diese Woche für Einkehr und Reflexion nutzen. Ein Thema, dass meine Überlegungen in letzter Zeit immer wieder bestimmt hat, ist dass der Komplexität in der Systementwicklung. Grund genug, darüber mal einen Blog zu schreiben. „Unverzichtbare Komplexität“ weiterlesen